Rovio hat vor kurzem sein neuestes Spiel rund um die wütenden Vögel veröffentlicht. Angry Birds Epic ist diesmal aber kein Physikpuzzler wie bisher immer, sondern ein rundenbasiertes Rollenspiel. Ich spiele nun schon seit einiger Zeit und bin recht angetan. Die Steuerung ist sehr einfach gehalten, der spielerische Anspruch steigt aber von Level zu Level. Rovio hat es sich allerdings nicht nehmen lassen und hat Angry Birds Epic ein paar Freundesfunktionen verpasst die über Facebook realisiert sind. So kann man das Spiel mit dem eigenen Facebook-Account verbinden und so eine Freunde im Spiel hinzufügen. Das ist später auch dringend notwendig denn Freunde bringen einige Vorteile.
In Skylanders Cloud Patrol sind die Münzen neben den Edelsteinen die wichtigeste Ressource. Die Spezialfähigkeiten der Skylander sind recht teuer wenn man sie mit Münzen bezahlen muss und deshalb sollte man sich gut überlegen wie man schnell zu Münzen kommt. Eine gute Methode dazu ist das spielen von Showdowns. Ein Showdown kann nur gespielt werden wenn man sich bei Activisions Online Service anmeldet. Ein netter Nebeneffekt des Activate-Services ist dass der Spielstand bei Activision in der Cloud gespeichert wird und von dort jederzeit wiederhergestellt werden kann.
Zynga hat es wieder einmal geschafft mit dem neuen Zynga Elite Slots ein sehr unterhaltsames Spiel zusammenzaubauen obwohl das grundlegende Spielprinzip der Slotautomaten ohne den einsatz von echtem Geld eigentlich recht langweilig ist. Aber das drum herum ist einfach gelungen und mit den eigenen Facebook-Freunde macht halt einfach jedes Spiel mehr Spass. Zynga Elite Slots kommt auch ganz untypisch für Zynga ohne Energie aus. Allerdings benötigt man zum spielen Münzen die einem früher oder später doch mal ausgehen.
CoasterVille ist der neuste Spross von Zynga. Die Freizeitparksimulation macht eine Menge Spass und das bauen von waghalsigen Achterbahnen ist eine nette Idee. Doch wie bei den meisten Zynga Spiele geht auch bei CoasterVille ohne Freunde nichts. Die erste Beschränkung auf die man ohne Freunde stoßen wird ist das Parklimit. Schon bei 6 Attraktionen im Park ist erstmal Schluß bis man den Haupteingang ausbaut und auf Stufe zwei anhebt. Dazu werden aber schon 2 Freunde benötigt die sich anstellen lassen. Auf Stufe 2 kann man zwar schon 10 Attrkationen im Park beherbergen aber das ist in einem florierenden Freizeitparadies auch schnel erreicht. Und um den Park auf Stufe 3 zu bringen ist wiederrum weitere Freunde notwendig. Diesmal schon drei. Ich könnt sicherlich schon ahnen wohin das fürht wenn man erstmal auf Stufe 20 uws. kommen möchte.
CityVille 2 von Zynga ist der Nachfolger des legendären ersten Vorgängers CityVille, das ebenfalls unter die Kategorie Social Game fällt. CityVille2 kommt dem Anspruch eines Social Games allerdings noch etwas näher, da man nicht nur mit dem eigenen Stadtaufbau und der Abarbeitung von Quests beschäftigt ist, sondern sehr viel mehr mit Freunden interagieren kann. Auch die Städte wirken etwas realitätsnaher als beim Vorgänger. Abgesehen von ein paar kleinen Bugs, die mit Sicherheit bald Geschichte sind, ist CityVille 2 somit ein empfehlenswertes Social Game.
In Happy Street braucht man zum weiterkommen umbedingt die Flooz die man zwar beim LevelUp und für manche Quests bekommt, aber meistens reichten die so gewonnenen Flooz nicht aus um das eigene Dorf zu erweitern. Zudem ist es sehr praktisch ab und zu mal einen Bauvorgang zu beschläunigen. Wie kommt man also an weitere Happy Street Flooz? Am einfachsten durch Freunde. Jeden Tag kann man alle seine Freunde besuchen und jeweils drei Aktionen durchführen. Dafür winkt jedes mal ein Flooz.