Category Archives: Sonstiges

Gods Unchained Statistiken: Die aktivsten Spieler

Gods UnchainedGods Unchained ist ein Trading Card Game, dass die Vorteile eines offline TCG’s und eines online TCG’s miteinander verbinden möchte. Das Spiel ist ein Pionier auf seinem Gebiet, da es dem Spieler die volle Kontrolle über die eigenen Ingame-Gegenstände gibt. Das wird erreicht indem die Karten, die ein Spieler besitzt, als Token auf der Ethereum Blockchain abgebildet werden. Dadurch hat man jederzeit die Möglichkeit die Karten von Gods Unchained frei auf jedem beliebigen Token-Marktplatz zu handeln. Das bedingt zwar, dass ein gewisses Investment benötigt wird um wirklich in den Top Rängen mitspielen zu können, der große Vorteil ist aber, dass man die gekauften Karten jederzeit auch wieder verkaufen kann. Für Spieler, die das Spiel nur einmal ausprobieren möchten, stehen aber auch Karten zur Verfügung, auf die jeder Spieler Zugriff hat.

Gods Unchained hat immer noch eine zwar kleine, aber sehr aktive Spielergemeinschaft. Da man im Spiel selber leider keine guten Statistiken zum Spiel bekommen kann, habe ich schon vor einer Weile ein Programm geschrieben, mit dem ich die Daten aus der offiziell API auswerten kann. Diese Statistiken sind also nicht offiziell, werden aber trotzdem aus den offiziellen Daten gewonnen.

In diesem Post liste ich die aktivsten Spieler von Gods Unchained auf, die den höchsten Level erreicht haben. Der Level an sich sagt zwar absolut nichts über die Spielerqualität aus, denn viel Spielen heißt nicht automatisch auch gut zu spielen, trotzdem hat es seinen ganz eigenen Reiz einen hohen Level im Spiel erreicht zu haben. Bei vielen MMORPGs gibt es einen großen Wettbewerb, wer als erster den Maximallevel erreicht. In Gods Unchained haben wir keinen Maximallevel, darum kann man nicht wirklich von einem Rennen sprechen.

Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.

Weiterlesen Gods Unchained Statistiken: Die aktivsten Spieler

Indie Game Reviews geplant

In letzter Zeit war es etwas ruhig hier im Blog. Das lag unter anderem daran, dass mir sowohl mein Beruf als auch mein Privatleben immer weniger Zeit für mein Hobby gelassen hat. Die wenige Freizeit, die ich noch für das Spielen freischaufeln konnte, habe ich dann auch hauptsächlich genutzt um ein paar Spiele zu spielen, die ich schon lange in meinem Pile of Shame rumliegen habe. Damit der Blog aber nicht ganz brach liegt, habe ich mir vorgenommen, wieder etwas öfters zu bloggen.

Da ich in letzter Zeit einige tolle Indiespiele gespielt habe, und damit oft mehr Spass hatte als mit manchem AAA-Titel, werde ich hier in Zukunft etwas mehr über Indie-Spiele schreiben. Ich plane alle 2 Monate ein Indie-Spiele-Review zu veröffenltichen. Wenn ich ein Indie-Spiele Entwickler seid und noch nach Seiten sucht, die über euer Spiel berichten freue ich mich über jede Testversion oder jeden Steam Key. Ich kann allerdings nicht versprechen, dass ich über jedes Spiel schreibe. Daher einfach gerne mal bei mir anfragen, ob mir das Spiel/Genre zusagt und ich Zeit habe das Spiel zu testen.

Keys und Anfragen könnt ihr mir gerne an
matthias[at]interface-addons[dot]de schicken.

Neues Theme auf Social Gamer

social-gamer-allgemeinSeit heute ist endlich ein neues Theme auf Social-Gamer live gegangen. Das alte Theme war nun schon etwas outdated und ich habe es einfach nicht geschafft ein ordentliches Mobile Theme damit umzusetzen. Daher nun ein schlichtes und einfachtes Theme, was aber auch gleich eine Mobilseite mitbringt. Vermutlich muss ich die nächsten Tage ein paar kleinere Sache fixen oder wieder einbauen. Mit dem Theme-Wechsel sind leider auch ein paar Anpassungen verloren gegangen, die ich gerne wieder umgesetzt hätte. Auch das Header Image passt jetzt nicht mehr so ganz von der Größe her. Da muss ich später auch mal ran. Momentan hoffe ich aber dass alle Seiten noch funktionieren und der Content noch aufrufbar ist. Auch die Comment Funktionen sollten noch laufen. Falls jemandem etwas auffällt, was nicht mehr geht, bitte kurz melden. Über das Kommentarfeld oder auch gerne über die Mailadresse im Impressum.

Sponsored Post: Amazon Instant Video jetzt noch besser

Amazon Instant Video ist nun schon seit einem halben Jahr Teil des Amazon Prime Programms. Ich habe mich damals zum Start schon für Amazon Prime angemeldet und schaue nun auf ein halbes Jahr Video on Damand Streaming bei Amazon zurück.

Erstmal möchte ich euch ein paar Eckdaten zum Videostreaming-Dienst von Amazon vorstellen. Amazon Instant Video ist Teil von Amazon Prime. Prime kostet im Jahr 49 Euro und war ursprünglich für den unbegrenzten kostenfreien Versand vorgesehen. Nun hat man mit Instant Video noch die Möglichkeit Filme und Serien unbegrenzt über das Internet zu streamen. Das Angebot an Filmen und Serien ist dabei sehr groß, auch wenn natürlich nicht alles verfügbar ist. Das liegt zu einem großteil daran dass andere Anbieter teilweise die exklusiven Rechte an manchen Filmen und Serien halten. Aber genauso hat Amazon Instant Video Filme und Serien die sonst nirgendwo anders im Flatrate-Streaming verfügbar sind. So zum Beispiel die Amazon-Eigene Serie Betas, die Vikinger-Serie Vikings Staffel 1 und 2, und der Zombiefilm World War Z mit Brad Pitt. Und das sind nur einige Beispiele an exklusiven Inhalten.

thumb_1512__original

Weiterlesen Sponsored Post: Amazon Instant Video jetzt noch besser

Kostenlose Kinderspiele ohne In-App-Käufe und Werbung für Android und iOS

social-gamer-allgemeinKostenlose Spiele gibt es auf den mobilen Plattformen Android und iOS haufenweise. Aber die meisten Spiele die qualitativ gut sind kommen entweder mit In-App-Käufen daher oder werden durch Werbung finanziert. Gerade bei Kinderspielen ist das aber nicht ganz so toll. Als Erwachsener kann man sicher besser damit umgehen wenn man für einen besonders tollen Spielgegenstand ein paar Tage spielen muss, ein Kind wird durch die In-Game-Angebote aber viel eher in die Versuchung geführt ein paar Euro auszugeben. Und wenn man nun als Erwachsener keine Lust auf das Gequengel der Kinder nach einem Ingame-Gegenstand hat sollte man die Kinder am besten nur Spiele spielen lassen die frei von jeglichen In-App-Käufen sind. Die oft eingeblendete Werbung bei kostenlosen Spielen ist auch nicht besonders gut weil meist keine altersgerechte Werbung eingeblendet wird, oder das Kind nur verleitet wird ein anderes kostenpflichtiges oder In-App-Käufe bietendes Spiel zu spielen. Nun kann man natürlich einfach ein paar Euro im App-Store für geeignete Spiele hinlegen, es geht aber auch ganz kostenlos. Da die Auswahl an kostenlosen Spielen ohne In-App-Käufe und Werbung allerdings nicht besonders groß ist und man diese Spiele nicht so auf Anhieb findet habe ich hier eine kleine Liste von passenden Spielen erstellt. Da auch ich nicht alle Spiele kenne bin ich für weitere Tipps zu kostenlosen und hochwertigen Spielen sehr dankbar.

Weiterlesen Kostenlose Kinderspiele ohne In-App-Käufe und Werbung für Android und iOS

Sony gegen Microsoft: Hat Sony die Nase vorne?

social-gamer-allgemeinDas Duell zwischen Sony und Microsoft läuft schon ein paar Jahre und es geht um nichts geringeres als um das beste Gaming- und Entertainmentsystem. Als letztes Jahr die genauen Spezifikationen der neuen Konsolen veröffentlicht wurden hat sich Sony gefühlt schon ein bisschen besser geschlagen. Kein Onlinezwang, keine Gebrauchtspielsperre und auch sonst lief im Vorfeld für Sony einiges besser. Nun ein paar Wochen nach dem Release beider Konsolen zeichnet sich doch ein etwas deutlicher Vorsprung für Sony ab. Zwar kann die Xbox One mit dem verbesserten Kinect eindeutig die bessere Bewegungssteuerung vorweisen, in den meisten anderen Kategorien hat aber die PS4 die Nase vorne. Zum einen wird die PS4 auch ohne Bewegungssteuerung angeboten und ist daher um 100 Euro günstiger als die Xbox One, zum anderen ist die Hardware baubedingt um einiges Leistungsfähiger als die Xbox One. Zwar mag der Abstand jetzt nicht so überragend sein aber bei einem Gerät dass für ein paar Jahre die Spitze des Konsolengamings darstellen soll würde ich persönlich immer zur stärkeren Hardware tendieren die ohnehin schon unter Druck durch die Weiterentwicklung bei der PC-Hardware steht.

Weiterlesen Sony gegen Microsoft: Hat Sony die Nase vorne?