Diablo 3 Guide, Tipps und Tricks

Diablo 3 Guide, Tipps und TricksSeit ein paar Tagen ist Diablo 3 endlich erschienen und Blizzard schreibt mal wieder Geschichte. Nach einer gefühlten ewigen Entwicklungszeit ist Diablo 3 direkt am Releasetag ca. 2 Millionen mal verkauft worden. Blizzard rechnet in diese Zahlen allerdings auch die kostenlosen Versionen mit ein die an World of Warcraft Jahrespassbesitzer verteilt werden. Trotzdem sind 2 Millionen Exemplare eine stolze Zahl die vermutlich bald noch steigen wird. Denn die Testberichte die man momentan überall lesen kann bescheinigen Diablo 3 wirklich sehr gute Wertungen (So auch der Kurztest von Golem). Das Warten hat sich also gelohnt und Blizzard hat es mal wieder geschafft ein rundum gelungenes Spiel zu veröffentlichen. Nachdem nun die Serverprobleme, die durch die Überlastung durch die vielen gleichzeitigen Spieler entstanden sind, der vergangenheit angehören können sich nun alle Spieler ohne Wartezeiten oder Loginprobleme der Schnetzelei und Itemhatz widmen.

Deshalb hier ein paar Tipps und Tricks die den Anfang etwas leichter gestalten:

  • Wenn ihr ein Portal erreicht und noch offene Quests habt, erscheint neben den Zielpunkten ein Kelch. Das bedeutet daß dieser Zielpunkt eurem aktuellen Ziel am nächsten ist.
  • Mit M könnt ihr jederzeit die Karte aufrufen. Das Spiel wird währenddessen die Karte anzeigt allerdings nicht pausiert sondern läuft weiter. Passt also auf daß keine Gegner mehr in der nähe sind wenn ihr die Karte aufruft.
  • Diablo 3 speichert automatisch von Zeit zu Zeit. Entweder wenn ihr einen Speicherpunkt erreicht oder wenn ihr durch ein Portal reist. Eine extra Speicherfunktion gibt es nicht.
  • Zu beginn eurer Spielesession auf dem Startbildschirm könnt ihr jederzeit zu einer Quest die ihr schon erledigt habt zurückkehren.
  • Ein Heilbrunnen stellt auf einen Schlag eure komplette Lebensenergie wieder her. Nach der Benutzung braucht der Heilbrunnen eine gewisse Zeit um sich wieder aufzufüllen.
  • In Neu Tristram steht vor dem Gasthaus eine Truhe in der ihr Gegenstände lagern könnt. Anfangs sind nur 14 Plätze verfügbar, für 10.000 Gold lassen sich aber weitere Plätze freischalten. Mit viel Gold kommt man insgesamt auf knapp über 200 Ablageplätze. Die Truhe ist für alle Charaktere die gleiche, das heißt daß sich damit Gegenstände zwischen den Charakteren tauschen lassen.
  • Das Echtgeldauktionshaus ist zum Release von Diablo 3 noch nicht verfügbar sondern wird erst ein paar Wochen nach dem Start geöffent.
  • Alle Erfolge in Diablo 3 sind Accountübergreifend. Das heißt es macht keinen Unterschied mit welchem Charakter ihr einen Erfolg freischaltet.
  • Schreine geben euch temporäre Buffs. Wielange die Buffs halten seht ihr wenn ihr mit der Maus über das Buff-Symbol über der Aktonsleist fahrt.
  • Ab Stufe 8 könnt ihr jederzeit ein Stadtportal öffnen und in die Stadt zurückkehren.
  • Hebt euch zu Beginn des Spiels möglichst alle magischen Gegenstände für die spätere Verwertung auf.
  • Sobald ihr den Schmied durch die Story freigeschatet habt könnt ihr euch von ihm magische Gegenstände herstellen lassen. Dazu werden Craftingmaterialien benötigt. Die Craftingmaterialien gewinnt ihr duch das Verwerten von magischen Gegenständen die ihr nicht mehr braucht. Mit ein bisschen Gold kann man den Schmied weiter ausbilden und so seinen Level steigern. Dadurch erlernt der Schmied neue Rezepte und kann euch bessere Gegenstände herstellen.
  • Es ist meist besser magische Gegenstände zu Verwerten als sie zu verkaufen.
  • Auf dem Herstellungsbildschirm des Schmieds kann man die Einstellungen ändern und sich nur Gegenstände anzeigen lassen die man auch selber ausrüsten kann. Dann werden alle anderen Gegenstände ausgeblendet und mat hat einen viel besseren Überblick. Außerdem können auch nur die Gegenstände angezeigt werden, für die auch genug Craftingmaterialien vorhanden sind.
  • Die Begleiter die euch bei euren Abenteuern zur Seite stehen können mit besserer Ausrüstung aufgewertet werden. Zwar habt ihr nicht alle Ausrüstungsslots wie beim eigenen Charakter zur verfügung aber die Waffen, 2 Ringe und ein Amulett kann ausgerüstet werden.
  • Nutzt das Auktionshaus um gute Ausrüstung zu verkaufen. Dafür wird eine Gebühr von 15% fällig. Es lohnt sich aber oft trotzdem einen Gegenstand im Auktionshaus zu verkaufen als beim Händler.
  • Die Auktionshäuse für normale Helden und Hardcore-Helden sind strickt getrennt. Ihr könnt auch keine Gegenstände zwischen Hardcore-Helden und Normalen Helden tauschen.
  • Es gibt insgesamt 4 Schwierigkeitsgrade in Diablo 3. Jeder Charakter fängt mit dem Schwierigkeitsgrad Normal an und kann nach Abschluss aller 4 Akte den nächsten Schwierigkeitsgrad beginnen. Nach Normal folgen Albtraum, Hölle und Inferno wobei Inferno extrem schwer sein soll und nicht so ohne weiteres für jeden Spieler gedacht ist. Um auf Inferno zu bestehen muss man sich im Schwierigkeitsgrad Hölle mit sehr guten Gegenständen aurüsten.
  • Ihr könnt den Spielen eurer Freunde jederzeit beitreten solange die Freunde im gleichen Schwierigkeitsgrad spielen. Auch wenn ihr vom Level her weit unter euren Freunden seid geht das. Sobald aber die anderen im Schwierigkeitsgrad Albtraum oder höher spielen muss man mit dem eigenen Charakter mindestens den gleichen Schwierigkeitsgrad erreichen um gemeinsam spielen zu können.
  • Ihr solltet versuchen eure Handwerker stetig zu verbessern. Jeder Handwerker kann bis zu Stufe 10 aufsteigen. Anfangs wird dazu nur Gold benötigt, später werden auch seltene Bücher dafür benötigt.
  • Es gibt 4 verschiedene Edelsteine die in einen Sockel gepackt werden können. Je nach Gegenstand in den der Edelstein eingesetzt wird verändert sich der Bonus des Edelsteins. Es gibt 14 Qualitätsstufen jedes Edelsteins. Um einen besseren Edelstein herzustellen benötigt man 3 gleiche Edelsteine, etwas Gold und natürlich muss der Handwerker auch das Rezept dazu können.

Und hier noch ein paar nützliche Tabellen zum Crafting und den Edelsteinen für die Sockel:

Edelsteintypen
Name Bonus im Helm Bonus in sonstigen Rüstungsteilen Bonus in Waffe
Amethyst + Lebenspunkte + Vitalität pro Treffer 2 Leben
Rubin + Erfahrung + Stärke + Schaden
Smaragt + Gold + Geschicklichkeit + kritischer Schaden
Topas + Chance auf magische Gegenstände + Intelligenz + Schaden auf Angreifer
Edelsteinqualitäten
Name Stufe Benötigte Anzahl normaler Edelsteine zur Herstellung
Lädierter Edelstein 1
Fehlerhafter Edelstein 2
Edelstein 3
Makelloser Edelstein 4 3
Perfekter Edelstein 5 9
Glänzender Edelstein 6 27
Quadratischer Edelstein 7 81
Makelloser quadratischer Edelstein 8 243
Perfekter quadratischer Edelstein 9 729
Glänzender quadratischer Edelstein 10 2187
Sternförmiger Edelstein 11 6561
Makelloser sternförmiger Edelstein 12 19683
Perfekter sternförmiger Edelstein 13 59049
Glänzender sternförmiger Edelstein 14 177147
Craftingmaterialien
Name Durch Wiederverwertung erhalten
Feine Essenz Magischer Gegenstand (Normal)
Schimmernde Essenz Magischer Gegenstand (Albtraum)
Trachtende Essenz Magischer Gegenstand (Hölle)
Exquisite Essenz Magischer Gegenstand (Inferno)
Zahn eines Gefallenen Seltener Gegenstand (Normal)
Echsenauge Seltener Gegenstand (Albtraum)
Verkrusteter Huf Seltener Gegenstand (Hölle)
Schillernde Träne Seltener Gegenstand (Inferno)
Feuriger Schwefel Legendärer Gegenstand

One thought on “Diablo 3 Guide, Tipps und Tricks”

  1. Wirklich sehr gute Tipps. Die sind richtig brauchbar. Vorallem die Edelsteintabelle. Nur rigendwie fehlen mir überall Beschreibungen zu den Büchern.

Leave a Reply