Das kleine Indiespiel Football Tactics & Glory versprüht den Charme der früheren Ansoss Fussballmanager. Zwar ist es vom reinen Funkionsumfang, was den Management-Part angeht, noch recht übersichtlich, dafür kann man die Spiele in taktischen Rundengefechten bestreiten. Das macht erstaunlich viel Spass und bietet abseits von Fifa ein tolles Fussballerlebnis.
In diesem Guide möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie ihr eure Mannschaft erfolgreich zum Sieg führt.
Die richtige Taktik um Tore zu schiessen
Vor jedem Spiel solltet ihr euch die gegnerische Aufstellung anschauen und planen, wie ihr Tore schießen wollt. Der Gegner stellt seine Aufstellung vor dem Spiel nicht mehr um, daher könnt ihr eure eigene Aufstellung genau auf den Gegner abstimmen.
Wichtig ist of der Gegner mit einem Libero spielt oder nicht. Rechnet den Laufweg des Liberos mit ein, denn für ein Kopfballtor ist es wichtig, wieviel Abwehrspieler zwischen Stürmer und Tor stehen. Wenn ihr von der rechten Seite eine Flanke zum Kopfball schießt, läuft der Libero auf die rechte Seite des Tores. Dort sollte dann kein Stürmer stehen, denn bei zwei Abwehrspielern bekommt er keine Chance auf ein Kopfballtor.
Ebenfalls wichtig sind die Abwehrspieler vor dem Strafraum. Wenn das Innenverteidiger sind, müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht neben sie lauft. Dagegen könnt ihr bei Universalverteidigern ohne Probleme neben den Verteidiger laufen und von dort aus eine Flanke schlagen.
Eine weitere gute Methode Tore zu schiessen ist es einen Spieler mit dem Talent Olympisches Tor zu besitzen. Wenn der gegnerische Torwart dieses Talent nicht kontern kann, provoziert öfters mal eine Ecke und schiesst die Tore mit dem Olympischen Tor Talent.
Auf jeden Fall solltet ihr vor dem Spiel schon wissen, wie ihr eure Tore machen könnt. Einfach mal mit der Standardaufstellung starten und dann mal schauen, klappt in späteren Ligen nicht mehr sehr gut.
Die richtigen Talente für die Spieler
Die Werte der eigenen Spieler sind zwar wichtig, aber die Talente sind noch wichtiger. Viele Talente bescheren euch einen extra Zug während eurer Runde. Diese Talente sind besonders wichtig und nützlich. Allerdings müssen diese Talente auch immer gegen einen Gegner angewandt werden um einen Extrazug für euch zu generieren. Je höher das Talent ist, umso eher seid ihr erfolgreich damit. Zu den Talenten, die euch einen Extrazug verpassen können, gehören Hackentrick, Tunneln, Grätsche, Langer Pass und Pass in den freien Raum.
Wenn ihr genug Spieler mit diesen Talenten auf dem Platz habt, könnt ihr oft ohne Probleme ein Tor erzielen, auch wenn euer Spielzug in eurem eigenen Strafraum beginnt. Reiht einfach viele Spielzüge mit diesen Talenten aneinander.
In der richtigen Liga spielen
Ihr solltet immer schauen, dass ihr in einer Liga spielt, in der ihr Konkurrenzfähig seid. Steigt ihr zu schnell auf, habt ihr in der höheren Liga kaum eine Chance, bleibt ihr zu lange in einer niedrigeren Liga, könnt ihr euch irgendwann eure eigenen Spieler nicht mehr leisten. Deshalb überlegt euch gut, wann ihr den Schritt in die nächste Liga machen wollt und verliert ruhig mal mit Absicht um nicht aufzusteigen.
Die Vereinsfinanzen mit einer großen Fanbasis im Griff behalten
Sehr wichtig ist, dass einige Spieler die Spezialisierung Publikumsliebling haben. Dadurch bekommt ihr immer neue Fans, auch wenn ihr eigentlich Fans durch verlorene Spiele verlieren würdet.
Zudem ist es sehr praktisch, wenn die eigenen Spieler eine Erhöhung ihrer Transferkosten bekommen. Dadurch könnt ihr im Notfall immer mal einen teuren Spieler verkaufen, um den Rest der Mannschaft zu halten.
Welche Werte sollten die Spieler haben?
Durch eure Vorgaben beim Training könnt ihr vorgeben, welche Werte ein Spieler bekommen soll, wenn er eine Stufe aufsteigt. Ein Torwart braucht nur Verteidigung und Kontrolle. Bei den Feldspielern sind Verteidigung, Kontrolle und Passgenauigkeit wichtig. Bei den Stürmern kommt dann noch Genauigkeit dazu.
Bei den Stürmern finde ich den Wert Kontrolle extrem wichtig. Gerade bei Universalstürmern lohnt es sich in diesen Wert zu investieren. Denn ein Universalstürmer bekommt nochmal einen Bonus auf Kontrolle während des gegnerischen Zuges. Habt ihr einen Universalstürmer mit hohem Kontrollwert und spielt ihr ihm am Ende eures Zuges den Ball zu, braucht der Gegner schon einen Spieler mit dem Talent Grätsche in Reichweite, um den Ball zu bekommen. Hat er das nicht, rennen die gegnerischen Verteidiger oft erfolglos gegen euren Stürmer an. Das beschert dem Stürmer außerdem viele Spezialisierungspunkte. Zudem ist Kontrolle bei den Stürmern wichtig um sich bei Ecken im gegnerischen Strafraum durchzusetzen.