Gardens of Time ist sowohl auf Facebook als auch auf Google+ vertreten und ist zur Zeit das beliebteste Wimmelbildspiel auf den Sozialen Plattformen. Ca. 2 Millionen Spieler weltweit loggen sich täglich in Gardens of Time ein und begeben sich auf die Suche nach diversen Zeitannomalien. Als Spieler schlüpft man in die Rolle eines Zeitagenten der neu in die Zeitgesellschaft aufgenommen wird. Die Aufgabe ist es nun in die Vergangenheit zu Reisen und Zeitannomalien zu finden. Dazu steht jedem Spieler eine Zeitmaschine zur verfügung die als Ausgangspunkt für die einzelnen Level fungiert.
Gardens of Time ist sehr umfangreich: 28 Kapitel stehen zur Verfügung und weitere kommen ab und zu auch noch dazu. Jedes Kapitel besteht aus 6 Bildern und in jedem der 6 Bilder gilt es genug Punkte zu erspielen um bis zu 4 Sterne zu erreichen. Dazu muss jedes Level öfters gespielt werden. In manchen Szenen sind einfach nur wahnsinnig viele Objekte versteckt und ein paar davon müssen möglichst schnell gefunden werden. Manche Level bestehen aus 2 identischen Bildern in denen ein paar Fehler versteckt sind. Insgesamt stehen bei den Spielen 4 Hilfsfunktionen zur verfügung wovon nur eine alle 45 Sekunden benutzbar ist. Die 3 anderen Hilfsfunktionen muss man sich Kaufen oder von Freunden schenken lassen. Je schneller man eine Aufgabe löst umso mehr Punkte bekommt man dafür. Am Ende jedes Levels wird eine kleine Highscoreliste angezeigt in der die eigene Platzierung und die Platzierung seiner Freunde angezeigt wird. Das bringt viel Motivation wenn man einen Level nochmal spielen muss um weitere Sterne zu erreichen.
Zwischen den Minispielen hat man noch einen eigenen Garten den man mit allen Möglischen Artefakten und Gebäuden bebauen kann. Jedes Gebäude bringt nicht nur Erfahrungspunkte sondern auch Rufpunkte die benötigt werden um neue Szenen freizuschalten. Da es unmengen von Gebäuden gibt kann man sich also auch abseites der Wimmelbildsuche sehr viel Zeit mit Gardens of Time verbringen. Vor allem wenn mal weider die Energie aus ist. Davon hat man zu Spielbeginn genug für 6 Level, danach muss man entweder warten bis die Energie wieder aufgefüllt ist oder man kauf neue Energie aus dem Shop nach. Wöchentliche Herausforderungen gegen Freunde und Bonuslevel die man in den Gärten der Nachbarn finden kann lockern das Spielgeschehen etwas auf.
Und für wirkliche Fans des Spiels gibt es noch eine kostenpflichtige Premiummitgliedschaft für 15 Euro im Monat. Dafür bekommt man dann einen exklusiven Zugang zu sepeziellen Gebäuden für den Garten und monatlich Gold im Wert von ca. 12 Euro. Die ist allerdings bis jetzt nur in der Facebookvariante verfügbar, auf Google+ gibt es noch kein Premiumabo.
Aber auch ohne dieses Premiumabo kann man viel Spass in Gardens of Time haben. Vor allem die Highscorejagt gegen Freunde motiviert doch immer wieder einen Level nochmal zu beginnen und noch ein paar Sekunden schneller zu sein.
Gardens of Time jetzt spielen auf