PlanetSide 2 Guide, Tipps und Tricks

PlanetSide 2 Guide, Tipps und TricksPlanetSide 2 ist ein free to play Massively Multiplayer Online First Person Shooter (MMOFPS) von Sony Entertainment Online. Man kämpft in einer fiktiven Welt in drei Regionen (Indar, Esamir, Amerish) mit allerlei Sci-Fi Kriegsgerät. Das Spiel wartet mit gigantischen und zum Teil extrem spannenden Schlachten auf. Das Spiel beinhaltet allerdings kein sehr ausführliches Tutorial. Kurz nach der Anmeldung wird man in der Schlacht verheizt. Für jeden Einsteiger kann also ein Guide, der die Grundlagen erklärt definitiv nicht schaden.

 

 

 

Spielbeginn:

Nach der erfolgreichen Anmeldung muss man sich erst mal für eine Fraktion entscheiden. Davon gibt es drei, die jeweils verschiedene Eigenschaften ausfweisen: Die Terranische Republik (TR), das Neue Konglomerat (NC) und die Vanu-Souveränität (VS). Die Waffen der TR haben eine hohe Feuergeschwindigkeit und die Fahrzeuge sind sehr schnell. Allerdings ist die Panzerung gering. Das NC ist dagegen schwerer gepanzert und die Waffen haben eine hohe Durchschlagskraft. Die Feuerrate dagegen ist gering Die VS benutzt Alien Technologie, welche weite Distanzschüsse und Fahrzeuge mit Schwebetechnologie ermöglicht. Jede Fraktion hat also ihre Eigenschaften und besonderen Reize im Gameplay.

Nach Wahl der Fraktion hat man die Möglichkeit eine Klasse zu wählen. Es gibt die leichte und die schwere Angriffseinheit, die Maxeinheit, den Spion, den Sanitäter sowie den Ingenieur. Die Besonderheit in diesem Spiel ist, dass man sich nicht für eine Klasse entscheiden muss. Während des Spiels kann man je nach Anforderungen und Lust die Klasse wechseln. Dazu benötigt man bestimmte Terminals (Terminals mit Handfeuerwaffen Symbol), die in der Regel in jeder Station vorhanden sind. Zum Teil befinden sich die Terminals auch an Fahrzeugen. Es ist natürlich auch möglich ein oder mehrere Klassen parallel zu spezialisieren und somit zu verbessern.

Ebenfalls zu Spielbeginn müsst ihr den Server wählen auf dem ihr spielen wollt.

Zum Schlachtfeld kann man entweder mit dem eigenen Fahrzeug, als Mitfahrer (Einsteigen über Taste „E“) oder über den Button „verlegen“ auf der Karte (links oben in der Karte), die mit „M“ aufgerufen wird.

Eigenschaften und Fähigkeiten der Klassen:

Zu Anfang bekommt man zwar eine kleine Einführung in die Spielsteuerung, allerdings ist diese nicht sonderlich hilfreich. Nach der Einführung wird man nämlich direkt in die Schlacht geworfen und wird in der Regel erstmal niedergemetzelt. Für den Überblick sind im Folgenden die Eigenschaften der Klassen grob dargestellt, um die Orientierung zu Beginn des Spiels etwas zu erleichtern.

  • Die Leichte Angriffseinheit: Diese Einheit kann durch seine Jetpacks gewisse Strecken fliegend überwinden und ist somit extrem mobil. Dies hat große Vorteile beim Angriff feindlicher Basen und bei der Verteidigung eigener Basen, da die Einheit schnell auf Gebäude gelangen und feindliche Einheiten überraschend angreifen kann.
  • Der Spion kann gegnerische Terminals und Waffensysteme hacken (über Taste „E“), er ist ebenso im Stande sich für eine gewisse Zeit unsichtbar zumachen (Taste „F“). Dies ermöglicht es ihm in andere Basen zu schleichen. Sein Scharfschützengewehr ist bei seinen sehr Feinden gefürchtet.
  • Der Ingenieur kann Fahrzeuge, die Max-Einheit, Terminals und stationäre Waffensysteme reparieren (Werkzeug ist über Taste „3“ anwählbar). Ebenfalls kann er Munition austeilen (Über Taste „4“). Entschließt man sich ein Fahrzeug zu fahren, ist es zu empfehlen dies als Ingenieur zu tun, da man nach feindlichem Beschuss, aussteigen und es selbst reparieren kann.
  • Der Sanitäter spielt eine tragende Rolle in den Schlachten. Er kann heilen und wieder beleben. Dies ist möglich über das Medi Werkzeug (Taste „3“). Die Max-Einheit kann übrigens nur wieder belebt werden. Reparieren kann diese nur der Ingenieur.
  • Die Max-Einheit: Diese kostet Infanterie Ressourcen. Dafür kann sie mit durchschlagenden Waffen und mit einer sehr widerstandfähigen Rüstung ausgestattet werden. Dies ermöglicht es bei seinen Feinden ein Blutbad anzurichten. Aber aufgepasst, die Einheit ist gegenüber anderen viel langsamer und bietet somit unter Umständen ein leichteres Ziel.

Spielprinzip:

  • Wie oben erwähnt spielt sich das Game in drei Regionen (Indar, Esamir, Amerish) ab. In den Regionen gibts wiederum zahlreiche Gebiete, in denen sich Stationen befinden. Zwischen den Regionen wechseln könnt ihr über die Warpgates (Terminals mit Weltkugel Symbol), die sich immer am Startpunkt nachdem Eintritt in das Spiel befinden.
  • Wesentlicher Inhalt des Spiels ist die Eroberung feindlicher Gebiete. Durch Aufrufen der Karte (Taste m) wird durch unterschiedliche Farbgebung ersichtlich welche Gebiete der Feind kontrolliert (blau ist die Farbe des Neuen Konglomerats, rot die der Terranische Republik und lila die der Vanu-Souverinität). Es können allerdings nur Gebiete erobert werden, die an selbst kontrollierte (durch die eigene Fraktion) Gebiete angrenzen. Ein Gebiet wird erobert, indem man sich in der nähe der Stations-Terminals mit den Großbuchstaben (A, B, C) aufhält. Je mehr Spieler ein feindliches Terminal besetzen desto schneller fällt es in die Hände der eigenen Fraktion.
  • Ein weiterer essentieller Aspekt des Games sind die Zertifizierungspunkte (CP bzw. Certifications Points). Mit diesen kann die eigene Klasse optimiert werden. Dies erfolgt über den Kauf von Waffen und Anzugsupgrades für Zertifizierungspunkte. Upgrades können bei den gleichen Terminals (Terminals mit Handfeuerwaffen-Symbol) gekauft werden, bei denen auch zwischen den Klassen gewechselt wird. CPs erhält man sowohl automatisch passiv während ihr offline seid als auch aktiv durch (zum Beispiel) kills von feindlichen Einheiten.
  • Es gibt in PlanetSide 2 ebenfalls Rohstoffe (Ressourcen). Diese werden benötigt, um die Maxeinheit und Fahrzeuge sowie Fluggeräte aller Art zu kaufen. Rohstoffe erhält man ebenfalls passiv aber auch aktiv im Spiel durch Einnahme feindlicher Gebiete. Einsehen kann man die Rohstoffe an den jeweiligen Terminals (Terminal zum wechseln der Klasse und Terminals zum Kauf von Fahr- und Flugzeugen) und über die Kartentaste „M“ und durch anschließendes Anklicken des Charakter Symbols (links unten). Es gibt drei verschiedene Ressourcen: Luft- und Raumfahrt, Mechanisierte und Infanterie Rohstoffe. Ersteres dient zum Kauf von Flugzeugen. Mit Mechanisierten Rohstoffen lassen sich verschiedene Fahrzeuge kaufen und letzteres dient zum Kauf der Max-Einheit. Maximal können von jedem Rohstoff nur 750 Einheiten zugewiesen werden. Die Wiederbelebung kostet übrigens keine Ressourcen.
  • Im Verlauf des Spiels erhält man ferner Erfahrungspunkte, die einen Aufstieg des Kampfranges ermöglichen.
  • Obwohl das Spiel kostenlos ist kann man selbstverständlich auch reales Geld ausgeben, um Waffen-Bundles oder das so genannte Station Cash (SC) zu kaufen. Gegen Station Cash lassen sich Waffen als auch Upgrades erwerben.

Tipps für das Gameplay:

  • Einer der wichtigsten Tasten ist die „M“. Damit kann man die Karte aufrufen, um sich verlegen lassen, einem Trupp beizutreten, um das Spielgeschehen und um verschiedene Informationen abzurufen. Im unteren Fenster befinden sich nämlich Buttons für den Charakter (Kampfrang SC und CP, etc.), für die Karte, für die eigenen Klassen und Fahrzeuge sowie für die Kontakte. Die Kontakte lassen sich aber auch direkt über die Taste „K“ abrufen.
  • Wie in den meisten Multiplayer-Shootern gilt auch hier: Bleibt in Bewegung; Hält man sich zu lange auf einer Position auf und tätigt von dort aus auch noch mehrere Abschüsse, dauert es meist nicht lange bis man entdeckt (und mit großer Wahrscheinlichkeit auch gemeuchelt) wird. Auch Spione lauern überall.
  • Will man eine oder mehrere Klassen schnell optimieren und entwickeln, empfiehlt es sich Zertifizierungspunkte nur für Upgrades auszugeben, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen mehr kills zu erreichen (zum Beispiel Visiere und Anzugpanzerungen). Die Tarnfarbe der Waffe und das Aussehen des Charakters sind erstmal nebensächlich.
  • Hilfreich ist die Taste „H“. Mit dieser Taste lässt sich der Schlachtfeld-Ausschnitt der unteren linken Minimap vergrößern. Dadurch werden Freund und Feind aus größerer Distanz erkannt.
  • Schließt euch so oft wie möglich einem Trupp an. Im Team zu spielen macht mehr Spaß und erweitert die taktischen Möglichen sowie die Chancen zu gewinnen.
  • Passt auf wo ihr hinfeuert. Man kann auch eigene Truppen treffen und töten. Diese sind verständlicherweise nicht sonderlich begeistert wenn ihr sie trefft. Eigene Infanterie kann auch mit den Fahrzeugen überfahren werden. Also: STVO beachten.
  • An Stationen gibt es häufig Flugabwehrgeschütze. Damit kann man auch Flugzeuge bekämpfen, die weiter weg sind, indem man das Ziel-Visier etwas vor das Flugzeug hält (Vorhalten). Das gleicht die hohe Entfernung aus.

 

 

Leave a Reply